Walter Eul

sonic ballroom

Eine interaktive Soundskulptur von Heike Weber und Walter Eul

Anlässlich der Ausstellung "AMBIOPIA" von Heike Weber im LVR Landesmuseum Bonn, habe ich gemeinsam mit Heike Weber eine interaktive Soundskulptur entwickelt.Diese besteht aus 84 berührungsempfindlichen Edelstahlkugeln, welchen verschiedene Sounds und musikalische Phrasen zugeordnet sind. Diese können von den Besucher*innen individuell in immer neuen Kombinationen ausgelöst werden und ergeben einen sich stetig ändernden Gesamtklang. Der Sound wird dabei über 6 Boxen im Raum verteilt.

sonic ballroom

Ausstellungsansicht - Fußbodenzeichnung Heike Weber

sonic ballroom

Ausstellungsansicht

Aufbau

sonic ballroom, Aufbau

Aufbau

sonic ballroom, Deckenkonstruktion aus Aluminium

Deckenkonstruktion aus Aluminium

Konstruktion

Da die ganze Arbeit nicht direkt an die Decke montiert werden konnte, habe ich eine leichte Hängekonstruktion aus Aluminium entwickelt, auf der auch die komplette Elektronik (Sensoren, Multiplexer und MIDI-Modul) montiert wurden. Die Arbeit ist dadurch portabel und lässt sich leicht auch an anderen Orten installieren.

sonic ballroom, umgebaute Sensoren

umgebaute Sensoren

sonic ballroom, Multiplexer und MIDI-Modul

Multiplexer und MIDI-Modul

sonic ballroom, Aluminiumprofile mit montierten Sensoren

Aluminiumprofile mit montierten Sensoren

Zum Testen habe ich verschiedene elektronische Geräte entwickelt. Z.B. einen Kabeltester und einen MIDI-Monitor...

sonic ballroom, Kabeltester

Kabeltester zum Überprüfen der Steckverbinder

sonic ballroom, MIDI Monitor

MIDI Monitor zum Überprüfen des MIDI-Moduls

Konstruktionspläne

sonic ballroom, Alu-Segmente

Alu-Segmente

sonic ballroom, Anhangpunkte

Anhangpunkte

sonic ballroom, Übersichtsplan Kabelverbinder

Übersichtsplan Kabelverbinder

Dieses Projekt wurde gefördert durch: